Hilfen: Unterschied zwischen den Versionen
Erscheinungsbild
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
In unserem Shop finden Sie zudem zum Selbststudium passende '''Literatur''': | In unserem Shop finden Sie zudem zum Selbststudium passende '''Literatur''': | ||
* [http://www. | * [http://www.spielematerial.de/de/leitfaden-fuer-spieleerfinder.html Leitfaden für Spieleerfinder] - Das richtige Werk für Einsteiger bietet einen ersten Rundumblick in die Welt des Spieleerfindens | ||
* [http://www. | * [http://www.spielematerial.de/de/catalogsearch/result/?q=entwickeln+2 Spieleentwickeln] - Die jährlich als Ergebnis des Weilburger Autorentreffen herauskommenden Bücher haben jeweils unterschiedliche Schwerpunktthemen | ||
* [http://www. | * [http://www.spielematerial.de/de/the-art-of-game-design-a-book-of-lenses-english.html The Art of Game Design] - Dieses Buch zeigt, dass die gleichen psychologischen Grundprinzipien, die für Brettspiele, Kartenspiele und Sportspiele funktionieren, ebenso der Schlüssel für die Entwicklung qualitativ hochwertiger Spiele sind. | ||
Version vom 23. Juni 2014, 16:59 Uhr
Natürlich gibt es kreative Hilfen rund um das Spieleentwickeln. Zum einen können Sie sich passende Ansprechpartner suchen:
- Das Team von www.spielmaterial.de
- Autorenprofis innerhalb der Spieleautorenzunft e.V.
- auf dem Göttingen Spieleautorentreffen jeweils am ersten Juni-Wochenende
- auf der SPIEL in Essen im Oktober
- auf der Fachtagung Spieleautoren, die jährlich im März in Weilburg/Hessen stattfindet
- auf verschiedenen Spieleautorentreffen
In unserem Shop finden Sie zudem zum Selbststudium passende Literatur:
- Leitfaden für Spieleerfinder - Das richtige Werk für Einsteiger bietet einen ersten Rundumblick in die Welt des Spieleerfindens
- Spieleentwickeln - Die jährlich als Ergebnis des Weilburger Autorentreffen herauskommenden Bücher haben jeweils unterschiedliche Schwerpunktthemen
- The Art of Game Design - Dieses Buch zeigt, dass die gleichen psychologischen Grundprinzipien, die für Brettspiele, Kartenspiele und Sportspiele funktionieren, ebenso der Schlüssel für die Entwicklung qualitativ hochwertiger Spiele sind.
Noch weitere Informationen gibt es hier:
- Fragen zur Reflektion (von Friedemann Friese)
- Testbericht
- Wie entsteht ein Spiel?
- Lexikon des Spieleerfindens
Sind Sie mit Ihrem Spiel schon den Schritt weiter - das Spiel ist nach ihrer Meinung fertig - dann werden auf einmal andere Aspekte der Spieleentwicklung bedeutsam. Schauen Sie sich einmal diese Abschnitte an: